Öffentliches Vermögen in Wien: Grundlage für eine lebenswerte Stadt

Das öffentliche Vermögen umfasst viele Bereiche: Es beinhaltet Leistungen der Daseinsvorsorge wie den sozialen Wohnbau, Schulen und Spitäler, die Energie- und Wasserversorgung oder die Verkehrsinfrastruktur, darüber hinaus aber auch öffentliche Parks, Wälder, Freibäder oder Museen. Die erstmalige und umfassende Erhebung zeigt, dass Wien über ein hohes öffentliches Vermögen verfügt, das die Grundlage für städtischen Wohlstand und eine hohe Lebensqualität schafft. weiterlesen

Österreichs Bildungs-, Gesundheits- und Sozialausgaben im europäischen Vergleich: Wenn der Staat spart, kann das für private Haushalte teuer werden

Nachdem die Frage nach der Finanzierung des österreichischen Sozialstaates in der wirtschaftspolitischen Debatte neuerlich an Bedeutung gewinnt, erscheint es wertvoll, die politische Auseinandersetzung durch relevantes Datenmaterial zu fundieren. Vor diesem Hintergrund gibt der folgende Beitrag einen Überblick zu Österreichs staatlichen Ausgabenstrukturen im europäischen Vergleich – mit besonderem Augenmerk auf die Bereiche Bildung, Gesundheit und soziale Sicherung. Es zeigt sich, dass höhere öffentliche Ausgaben die privaten Haushalte entlasten – insbesondere jene mit niedrigen Einkommen. weiterlesen
Themen
MENÜ