Was sich derzeit um die österreichischen Beteiligungen an Infrastrukturunternehmen abspielt, ist eine Farce. Das Gasnetz wird verscherbelt und in der Telekom wird weiter über die richtige Strategie gestritten. Nur der Finanzminister schweigt beharrlich. Er verfolgt – unabhängig von Fakten und Zahlen – offenbar die Doktrin, mehr Privat weniger Staat. Das schadet dem Wirtschaftsstandort und dem Bundesbudget. weiterlesen
Die Privatisierungen der ÖIAG waren ein Verlustgeschäft. Mit der ÖBIB gibt es nun mehr Spielraum für wirtschaftspolitische Maßnahmen. Privatisierungen stehen nicht mehr im Vordergrund. Der sich selbst erneuernde ÖIAG-Aufsichtsrat ist endlich Geschichte und die Regierung hat wieder die Hoheit über ihre eigenen Beteiligungen gewonnen. Jetzt fehlt bloß noch die entsprechende Strategie! weiterlesen
ÖIAG-Geschichte ist um Facetten reicher: Zunächst wird man vom 400 Mio Euro Bulgarien-Verlust überrascht. Dann sind plötzlich die Casinos Austria im Spiel. weiterlesen
Wirtschaftspolitisch gibt es für den Telekom-Syndikatsvertrag zwischen ÖIAG und America Movil und der damit in die Wege geleiteten weiteren Teilprivatisierung der Telekom-Austria (TA) keine Ratio. weiterlesen