Debatten zu Staatsfinanzen drehen sich meist nur um Schulden. Das den Schulden gegenüberstehende öffentliche Vermögen wird ausgeblendet. Dabei sollten wir mehr über das Vermögen des Staates wissen: weiterlesen
Netze im Energie- oder Mobilitätsbereich zu verkaufen war bisher tabu. Im Frühjahr 2016 sollen erhebliche Teile des Gasnetzes und damit der „Hauptschlagader“ der österreichischen (und europäischen) Gasversorgung verkauft werden. Gleichzeitig wird der Einstieg von Gazprom bei der OMV mit dem geplanten Asset-Tausch wahrscheinlicher. weiterlesen
Die Ökostromförderung ist nicht nur ein Instrument, um die Energieversorgung ökologisch nachhaltiger zu gestalten. Gewollt oder ungewollt stellt sie auch ein Umverteilungsinstrument dar. Während öffentliches Eigentum entwertet und die privaten Haushalte geschröpft werden, freuen sich die EigentümerInnen der Ökostromanlagen über gesicherte Renditen und die Industrie über niedrige Strompreise. weiterlesen