Hürden statt Hilfe? Nichtinanspruchnahme der Wohnbeihilfe in Oberösterreich

Wohnen ist für viele Menschen immer schwerer leistbar. Ein Blick auf Oberösterreichs Nettomieten zeigt, dass diese seit 2010 durchschnittlich um fast 30 Prozent angestiegen sind. Bei der Wohnbeihilfe spart das Land Oberösterreich trotz der steigenden Wohnkosten zulasten der Betroffenen. Hinzu kommt: Rund 30 Prozent der Haushalte, die einen Anspruch auf Wohnbeihilfe hätten, stellen keinen Antrag. weiterlesen

Sozialhilfereform wieder zulasten von Mehrkindfamilien

Ende Jänner mussten in den Landtagen in Ober- und Niederösterreich die neuen Sozialhilfeausführungsgesetze wieder reformiert werden, da der Verfassungsgerichtshof zentrale Regelungen („Arbeitsqualifizierungsbonus“, „Kinderrichtsätze“) der neuen Sozialhilfe als verfassungswidrig behoben hatte. Die neue Regelung für Kinder ist jedoch fast ident und schreibt den türkis-blauen Kurs fort. weiterlesen

Themen
MENÜ