Aktive Arbeitsmarktpolitik und Investitionen in das Bildungssystem schaffen Chancengleichheit

Im siebten Jahr der Finanz- und Wirtschaftskrise bleibt die Arbeitslosigkeit generell, aber im speziellen die Jugendarbeitslosigkeit die zentrale Herausforderung der Gesellschaft. Eine aktuelle Studie schätzt für die einzelnen Bundesländer in Österreich das Problemausmaß an Jugendlichen, die weder in Beschäftigung, in Ausbildung noch in Schulung (NEET) sind und zeigt Handlungsoptionen auf. weiterlesen

Ausbildungspflicht bis 18 schön und gut, aber muss Strafe sein?

Die Arbeitslosigkeit steigt und auch die Jungen sind zunehmend  betroffen, vor allem die gering qualifizierten. Um diese Situation zu verbessern, hat die Regierung beschlossen, eine Ausbildungspflicht bis zum 18. Lebensjahr einzuführen. Diese  präventive Maßnahme soll die Chancen von bildungsbenachteiligten Jugendlichen am Arbeitsmarkt verbessern. Eine löbliche Maßnahme. Aber wie sinnvoll ist es, bei  Pflichtverletzung mit Geldstrafen bis zu 440 € zu drohen? weiterlesen

Themen
MENÜ