Immer mehr Menschen in Österreich sind auf hochwertige professionelle Pflege und Betreuung angewiesen. Heute beziehen rund 461.000 Menschen in Österreich Pflegegeld, bis 2050 wird laut WIFO ein Anstieg auf 750.000 erwartet. Viele davon werden vermutlich auch in Zukunft die wertvolle Arbeit von Pflege- und Betreuungskräften in Anspruch nehmen. Bis 2050 werden daher Schätzungen von Versicherungsträgern zufolge rund 40.000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt. In der derzeit laufenden Diskussion zur Attraktivierung der Pflegeberufe braucht es daher mehr denn je Rahmenbedingungen, die Menschen für diesen Beruf begeistern und langfristig gesund im Arbeitsfeld Langzeitpflege halten. weiterlesen
Unter den derzeitigen Bedingungen empfinden Beschäftigte in Pflege und medizinischer Betreuung die Arbeitsbedingungen im Krankenhaus als belastend. Grund dafür: fehlende zeitgemäße Personalberechnungsmodelle, die auch den veränderten Krankenhausstrukturen und heutigen Anforderungen gerecht werden. weiterlesen
Beschäftigte in den Alten- und Pflegeheimen klagen, dass die Arbeit immer dichter wird und ständig neue oft pflegeferne Aufgaben dazu kommen. Es bleibt immer weniger Zeit für die Bewohner/-innen. Grund dafür: Personalausstattungen, die teils seit über 20 Jahren nicht verändert wurden und oft als Höchstschlüssel ausgelegt werden. Der Beitrag gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen und zeigt Handlungsfelder anhand einer aktuellen Studie der Arbeiterkammer Oberösterreich weiterlesen