Patente auf Leben – unser aller Bier!

Wussten Sie, dass vier große Agrarkonzerne mehr als 60 Prozent des weltweiten Saatgutmarktes beherrschen? Diese übergroße Machtkonzentration wird noch dadurch verschärft, dass Unternehmen Patente auf Saatgut und Lebensmittel anmelden – und damit andere von der Nutzung dieses Saatgutes ausschließen können. Patente auf Leben sind in Europa eigentlich verboten, solange es sich nicht um Gentechnik handelt. Doch große Konzerne finden Möglichkeiten, dieses Verbot zu umgehen. Daher gibt es aktuell Patente auf Lebensmittel wie Tomaten oder Salat bis hin zum Bier. Jetzt fordert eine Petition die europäische Politik auf, diesen Missbrauch des Patentrechts zu stoppen. weiterlesen

Die Konzernlobby-Wunschliste zum Sozialstaatsabbau: Die neoliberale Agenda in eine sozial unsichere Zukunft

Vom 12-Stunden-Tag bis zur Kürzung der Finanzmittel der Unfallversicherung: Das Programm der ÖVP-FPÖ-Koalition enthielt in weiten Teilen die Wunschliste der Konzernlobbys. Welche Wünsche die VertreterInnen der Konzernchefetagen auf die Agenda der kommenden Gesetzgebungsperiode setzen möchten, zeigt das aktuelle Forderungsprogramm der Industriellenvereinigung. Würde diese Agenda umgesetzt, wären weitere entscheidende Weichen gestellt – in Richtung weniger soziale Sicherheit und einer größeren Verteilungsschieflage. weiterlesen

Die Macht der Daten

Zwei Grafiken zeigen die wachsende Macht von Internetkonzernen, deren Geschäftsmodelle auf der Sammlung, Analyse und Kombination von Daten basieren. Oft wird in Diskussionen das Gefühl vermittelt, dass man den rasanten Entwicklungen im Bereich von Big Data eigentlich nichts entgegen setzen könnte und der Kampf um den Schutz von Privatsphäre und Persönlichkeitsrechten längst wäre. Ganz so ist es freilich nicht. weiterlesen
Themen
MENÜ