Lebensbegleitendes Lernen: Warum wir starke Sozialpartner brauchen

Im Zuge der Debatte über die Sozialpartnerschaft und die Kammern wird nicht gesehen, dass diese für das lebensbegleitende Lernen einen wichtigen Beitrag leisten. Insbesondere die Erwachsenenbildung, als längster Teil der Bildungskette im Lebensverlauf, erfährt eine besonders wichtige Unterstützung, die dem wirtschaftlichen Wachstum wie auch dem persönlichen Wohlergehen zugutekommt. Ohne die Leistungen der Kammern würde Österreich beim lebensbegleitenden Lernen und bei der Teilnahme am Erwachsenenlernen nicht diese Erfolge haben. weiterlesen

Berufserfahrung anerkennen: Know-how-Transfer und Qualitätsentwicklung mit ERASMUS+

Berufserfahrung für formale Qualifikationen anzuerkennen, ist ein wichtiger Meilenstein für das lebensbegleitende Lernen und die Beteiligung an Weiterbildung. Der Ansatz ist in Österreich relativ neu. Das Projekt „Du kannst was“ stellt hier eine große Innovation dar. Andere Länder wie Frankreich und die Niederlande verfügen hier über viel mehr Erfahrung, die wir uns zunutze machen können. weiterlesen
Themen
MENÜ