Krise in den Krankenhäusern: Auch die Personalberechnung ist das Problem

2018 hat die Arbeiterkammer Oberösterreich einen ersten Befund zu den Arbeitsbedingungen in den oberösterreichischen Krankenhäusern präsentiert. Unter den damaligen Bedingungen empfanden die Beschäftigten die Arbeit im Krankenhaus als belastend. Ein Grund dafür: fehlende zeitgemäße Personalberechnungsmodelle, die auch den heutigen Anforderungen gerecht werden. Vier Jahre und mehrere Covid-19-Wellen später zeigt eine Analyse: Die bisher gesetzten Maßnahmen greifen zu kurz, es braucht umgehend Sofortmaßnahmen und langfristige Strategien. weiterlesen

Langzeitpflege in Österreich: Wesentliche Fakten und Handlungsfelder

Nicht erst seit COVID-19 ist die Langzeitpflege verstärkt in den medialen Fokus gerückt. Die letzten Sozialminister haben große Reformen im Bereich der Pflege angekündigt. Am 12. Mai wurde ein umfangreiches Maßnahmenpaket präsentiert. Pflege in Österreich braucht umfassende Reformen. Der vorliegende Beitrag liefert eine Analyse von Fakten und wichtigen Handlungsfeldern. weiterlesen

Lebensqualität in der Langzeitpflege – nicht ohne eine verbesserte Arbeitsqualität?!

Arbeitsbedingungen nehmen in allen Branchen starken Einfluss auf die Gesundheit von Mitarbeitenden. Im Pflege- und Gesundheitsbereich wirken sie sich zusätzlich indirekt auf die Pflege- und Betreuungsqualität der NutzerInnen aus. Nicht erst durch die Covid-Pandemie stieg die Arbeitsbelastung in der Pflege. Der Ruf nach einer echten Pflegereform, die unter anderem die Arbeitsbedingungen verbessert, wurde immer lauter. Der Beitrag skizziert Zusammenhänge zwischen Arbeits- und Pflegequalität und liefert eine erste Einschätzung, ob die am 12. Mai präsentierte Pflegereform hier konkrete Antworten bietet. weiterlesen

Personalberechnung in Alten- und Pflegeheimen: “warm, satt, sauber” oder “zukunftsfit”?

Österreichs Alten- und Pflegeheime sind derzeit oft in den Schlagzeilen, Hauptthemen dabei sind Covid-Zahlen, Bettensperren oder Besuchseinschränkungen. Die tagtäglichen Leistungen der Beschäftigten werden genauso wenig hervorgehoben wie die veralteten Rahmenbedingungen, die die Arbeit erschweren und letztendlich auch eine Auswirkung auf die Lebensqualität haben. Wer pflegt und betreut und vor allem, wie viel Zeit dafür zur Verfügung steht, hängt immer noch von der Postleitzahl des Heimes ab. Personalberechnungen, die die enormen Leistungen in der Langzeitpflege abbilden, fehlen nach wie vor. weiterlesen

Zeit, um Qualitätsstandards für die Gesundheit und Langzeitpflege neu zu denken

Die weltweit herrschende COVID-19-Pandemie brachte nicht nur die Schwachstellen im Pflege- und Gesundheitsbereich besonders zum Ausdruck, sondern auch die Pflegereform vorübergehend zu Fall. Im Zusammenhang mit der gegenwärtigen COVID-19-Pandemie wurden Qualitätsstandards im Gesundheits- und Pflegewesen kurzfristig außer Kraft gesetzt. Die vorgenommenen Maßnahmen könnten für Nutzer/-innen und Beschäftigte auf Dauer zur Gefahr werden. weiterlesen

Themen
MENÜ