Ländern des Globalen Südens entgehen durch Steuerflucht Steuereinnahmen enormen Ausmaßes. Diese Mittel fehlen für Armutsbekämpfung und nachhaltige Entwicklung. Was hat Österreichs Steuerpolitik und speziell die Besteuerung von Unternehmen damit zu tun? Unterstützt sie die nachhaltige Entwicklung im Globalen Süden oder behindert sie diese gar? weiterlesen
Die Senkung der Körperschaftsteuer ist eine immer wieder auftretende Forderung, die sich auch im Regierungsprogramm wiederfindet. Dort wird als Argument angeführt, dass Klein- und Mittelbetriebe steuerlich entlastet werden sollen. Doch ist die Reduktion der Körperschaftsteuer tatsächlich eine Maßnahme, mit der KMUs entlastet werden oder doch vielmehr ein Steuergeschenk an Großbetriebe? Die Auswertung der Körperschaftsteuerstatistik zeigt ein klares Bild: Der Großteil der Unternehmen würde von der Senkung nicht oder kaum profitieren, wohingegen nur 165 Unternehmensgruppen wirklich enorm entlastet würden. Vier Fünftel der Steuersenkung würde auf die „bestverdienensten fünf Prozent“ entfallen – und für eine Entlastung der ArbeitnehmerInnen, soziale Dienstleistung oder öffentliche Investitionen fehlen. weiterlesen
Wie multinational agierende Konzerne länderspezifische Steuerregelungen als effektives Steuerschlupfloch nutzen. Die Leidtragenden sind die steuerzahlenden ArbeitnehmerInnen, KMUs und KonsumentInnen, die den Steuerausfall kompensieren müssen. Doch wie funktioniert dieses System? Welche Ausmaße hat es? Und wie kann man dem Einhalt gebieten? weiterlesen
Multinationale Konzerne nutzen teils hochkomplexe Strukturen, um ihre Steuerleistungen zu minimieren. Immer wieder machen weltbekannte Großkonzerne Schlagzeilen mit ihren Steuervermeidungspraktiken. weiterlesen
Kritik der Wirtschaftskapitäne am "Wirtschaftsstandort" Österreich und der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Die Gewinnbesteuerung ist in Österreich so günstig, dass sie keinesfalls als Problem für die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Unternehmen angesehen werden kann. weiterlesen
Die OECD lägt Pläne vor um die komplexen, aber äußerst lukrative Strategie zur Steuervermeidung einzuschränken. „BEPS“, das Programm gegen den schädlichen Steuerwettbewerb von Großkonzernen. weiterlesen