Seit Unterzeichnung des Friedensvertrages zwischen der kolumbianischen Regierung und der ehemaligen Guerillaorganisation FARC-EP im November 2016 tobt eine neue Welle staatlicher und parastaatlicher Gewalt gegen AktivistInnen sozialer Bewegungen. Davon sind vor allem auch Gewerkschaften betroffen. weiterlesen
Über die gravierende Menschenrechtslage und die verheerende Situation von Gewerkschaften und ArbeitnehmerInnen in Kolumbien wird kaum gesprochen. Unter den 9.500 politischen Gefangenen befinden sich hunderte GewerkschafterInnen.
Menschenrechtsverletzungen passieren vor allem in den Rohstofffördergebieten. Damit stellt sich die Frage nach der aktuellen und künftigen Rolle europäischer Konzerne. weiterlesen
Trotz massiver Kritik US-amerikanischer, europäischer und kolumbianischer Gewerkschaften an der Menschen- und Gewerkschaftsrechtslage in Kolumbien, einigten sich die USA im Jahr 2011 und die Europäische Union im Dezember 2012 auf ein Freihandelsabkommen mit Kolumbien. Der folgende Beitrag wirft einen Blick auf die momentane Situation von GewerkschafterInnen in Kolumbien. weiterlesen