Klimagerechte Gewerkschaftsarbeit? Wie Gewerkschaften sozial-ökologische Umbaukonflikte führen können

Lange Zeit galten Gewerkschaften als Blockierer von ökologischen Maßnahmen. Tatsächlich hat sich in den letzten Jahren viel getan. Sie bringen sich heute aktiver in die Diskussion ein und haben sozial gerechte Klimastrategien erarbeitet. Wichtig ist ihnen, die Arbeitnehmer:innen in der Debatte mitzunehmen, denn ohne breite Unterstützung der arbeitenden Menschen ist ein sozial-ökologischer Umbau nicht möglich. weiterlesen

Was hat Feminismus mit Klimapolitik zu tun?

Was unterscheidet Klimabewegung und feministische Bewegungen? Wo sind die Gemeinsamkeiten, die zur gegenseitigen Stärkung genutzt werden können? Birgit Buchinger, renommierte feministische Sozialforscherin und Aktivistin, sowie Lena Schilling, Klimaaktivistin und eine der bekanntesten Vertreter:innen von „Fridays for Future“, trafen sich, um sich über ihre Vision einer feministischen Klimapolitik, gemeinsame Ziele, unterschiedliche Zugänge und das Potenzial einer stärker vernetzten Vorgehensweise auszutauschen. weiterlesen

Themen
MENÜ