„Wie in der Sauna“ – starke Hitzebelastung armutsbetroffener Kinder
Extrem hohe Temperaturen führen zu Hitzebelastung in der gesamten Bevölkerung, treffen aber vulnerable Gruppen besonders hart, insbesondere armutsbetroffene Kinder. Eine aktuelle Studie des Kompetenzzentrums Klima und Gesundheit (an der GÖG) und der Volkshilfe zeigt: Die Hälfte derKinder der befragten armutsbetroffenen Familien ist bei Hitze unruhiger, fühlt sich unwohl, weint mehr, schläft schlechter, ist weniger motiviert, sich zu bewegen, und aggressiver. Gleichzeitig ist die Nutzung von öffentlicher Infrastruktur, wie z. B. Schwimmbädern, Museen etc., für fast die Hälfte der befragten Familien zu teuer. Es besteht daher Bedarf an leistbaren bzw. kostenfreien öffentlichen Räumen im Freien, aber auch an kühlen und kindgerechten Innenräumen, um Kinder besser vor Hitze schützen zu können. weiterlesen