Neuausrichtung der Arbeitsmarktpolitik!

Die Arbeitswelt befindet sich in einer großen Transformation. Konjunkturabschwung, Personalknappheiten, Digitalisierung, demografischer Wandel und Klimakrise erfordern eine Neuausrichtung der Arbeitsmarktpolitik. Statt alter Rezepte wie mehr Sanktionen, mehr Anwerbung von ausländischen Arbeitskräften, Streichung geringfügiger Zuverdienstmöglichkeiten und mehr überregionaler Vermittlung braucht Österreich genau das Gegenteil: eine soziale und ökologische Arbeitsmarktpolitik mit zukunftsweisendem Budget, die Veränderungsprozesse aktiv gestaltet, Mut macht und für die Menschen Sicherungsnetz und Sprungbrett zugleich ist. weiterlesen

Drei internationale Beispiele für eine erfolgreiche Jobgarantie

Eine öffentliche Jobgarantie ist ein effektives Mittel, Vollbeschäftigung zu schaffen. Beispiele aus den USA, Argentinien und Indien zeigen, dass eine Jobgarantie funktionieren und gesellschaftlichen Mehrwert bringen kann: Durch eine Jobgarantie können öffentliche Güter und Dienstleistungen bereitgestellt werden, die allen nützen. Die demokratische Beteiligung benachteiligter Gruppen kann erhöht werden. Eine Jobgarantie reduziert Armut und verbessert die Gesundheit und das Selbstwertgefühl der TeilnehmerInnen. weiterlesen

Im kräftigen Wirtschaftsaufschwung niemanden zurücklassen! Zur neuen WIFO-Prognose

Das WIFO setzt die Konjunkturprognose für 2021 kräftig nach oben (BIP real +4 Prozent). Die Zahl der registrierten Arbeitslosen soll gegenüber 2020 um 58.000 zurückgehen. Trotzdem werden 2021 noch immer 50.000 Menschen mehr arbeitslos sein als vor der Pandemie. Im Aufschwung darf jetzt niemand zurückgelassen werden. Dazu sind massive Investitionen in sozialen Zusammenhalt und wirtschaftlichen Strukturwandel notwendig. Denn das Hauptproblem für die Menschen bleibt Arbeitslosigkeit, nicht Inflation. weiterlesen

Wie unterstützt eine Jobgarantie die sozial-ökologische Wende?

Erwerbslosigkeit und die ökologischen Krisen sind die vielleicht drängendsten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Eine sozial-ökologische Jobgarantie kann zur Lösung beitragen. Allerdings nur, wenn sie klug gestaltet wird. Eine zeitgemäße Jobgarantie erfüllt zwei Anforderungen: 1) Die Tätigkeiten müssen einer ökologisch nachhaltigen Deckung menschlicher Grundbedürfnisse dienen. 2) Die Arbeitsbedingungen wie Arbeitszeiten und Arbeitsort müssen ein ökologisch verträgliches Erwerbs- und Lebensmodell unterstützen. weiterlesen

Warum Österreich eine gemeinwohlorientierte Jobgarantie braucht

Mit jeder Wirtschaftskrise steigt der Anteil der Langzeitarbeitslosen – das sind all jene Menschen, die länger als ein Jahr vergeblich versuchen, Arbeit zu finden. Trotz Angebot, also dem Willen zu arbeiten, finden Hunderttausende Menschen in Österreich einfach keine Arbeit. Die angebotsorientierte Arbeitsmarktpolitik stößt bei dieser Arbeitsmarktlage an ihre Grenzen. Wo der Markt, also die Privatwirtschaft versagt, braucht es kollektiv geschaffene Alternativen. Für Langzeitarbeitslose kann eine gemeinwohlorientierte Jobgarantie in den Gemeinden eine Lösung sein. weiterlesen

Themen
MENÜ