Europa braucht eine Arbeitsplatzgarantie

Am 7. September 2023 war es endlich so weit: Unter dem etwas sperrigen Titel „European perceptions of public programmes for zero unemployment“ erschienen die Ergebnisse der Umfragen zu den Themen Arbeitslosigkeit, grüne Transformation und europäische Jobgarantie.

Die Online-Umfrage wurde von 475 Menschen beantwortet, die zumeist in Deutschland, Italien, Belgien oder Frankreich wohnhaft sind. Weitere Teilnehmer:innen kamen aus Spanien, Großbritannien, Portugal, Irland, Polen, den Niederlanden, Österreich, Ungarn, Schweden und Slowenien. Ergänzt wurde die Online-Umfrage durch „Haustürgespräche“ in Berlin, an denen 37 Personen teilgenommen haben. weiterlesen

Wirtschaftliche und soziale Auswirkungen einer Jobgarantie am Beispiel Marienthal

Die Marienthal-Jobgarantie bietet langzeitarbeitslosen Menschen einen garantierten Arbeitsplatz. Dieser ist freiwillig, kollektivvertraglich entlohnt und mit einem Fokus auf sinnvolle Arbeit. Die Ergebnisse des Pilotprojekts zeigen große positive Auswirkungen auf das wirtschaftliche Wohlergehen sowie die soziale Situation der Menschen. Durch das Programm konnte Langzeitarbeitslosigkeit de-facto abgeschafft werden, ohne bestehende Jobs zu verdrängen. weiterlesen

Eine Jobgarantie schafft sinnvolle Beschäftigung

Auch in Zeiten von Arbeitskräfteknappheit fällt es Langzeitbeschäftigungslosen schwer, gute und dauerhafte Beschäftigung zu finden. Denn: Private Unternehmen schaffen nicht genügend geeignete Arbeitsplätze für alle Menschen in Österreich, die arbeiten wollen. Eine Jobgarantie bietet sinnvolle Beschäftigung für alle Anspruchsberechtigten, während gleichzeitig öffentliche Güter und Dienstleistungen produziert werden. Beweise dafür finden sich in Fallstudien zu Jobgarantien in Österreich und Frankreich. weiterlesen

Neuausrichtung der Arbeitsmarktpolitik!

Die Arbeitswelt befindet sich in einer großen Transformation. Konjunkturabschwung, Personalknappheiten, Digitalisierung, demografischer Wandel und Klimakrise erfordern eine Neuausrichtung der Arbeitsmarktpolitik. Statt alter Rezepte wie mehr Sanktionen, mehr Anwerbung von ausländischen Arbeitskräften, Streichung geringfügiger Zuverdienstmöglichkeiten und mehr überregionaler Vermittlung braucht Österreich genau das Gegenteil: eine soziale und ökologische Arbeitsmarktpolitik mit zukunftsweisendem Budget, die Veränderungsprozesse aktiv gestaltet, Mut macht und für die Menschen Sicherungsnetz und Sprungbrett zugleich ist. weiterlesen

Drei internationale Beispiele für eine erfolgreiche Jobgarantie

Eine öffentliche Jobgarantie ist ein effektives Mittel, Vollbeschäftigung zu schaffen. Beispiele aus den USA, Argentinien und Indien zeigen, dass eine Jobgarantie funktionieren und gesellschaftlichen Mehrwert bringen kann: Durch eine Jobgarantie können öffentliche Güter und Dienstleistungen bereitgestellt werden, die allen nützen. Die demokratische Beteiligung benachteiligter Gruppen kann erhöht werden. Eine Jobgarantie reduziert Armut und verbessert die Gesundheit und das Selbstwertgefühl der TeilnehmerInnen. weiterlesen

Themen
MENÜ