Stadt für alle braucht öffentlichen Raum 

Während zunehmend internationale Investor:innen sich mit gut gekühlten Anlegerwohnungen bereichern, ist ein Großteil der Wiener Bevölkerung auf Erfrischung in Straßen, Plätzen und Parks angewiesen. Zusätzlich rollt im dritten Pandemiesommer nicht nur die nächste Corona-Welle an, sondern längst brach eine massive Teuerungswelle über uns herein. Das führt unter anderem dazu, dass viele Wienerinnen und Wiener den Sommer in der Stadt verbringen. Für die Arbeiterkammer Grund genug, eine dritte Auflage der Veranstaltungsreihe „Summer in the City“ zu machen, mit einem dichten kostenlosen Programm und Rechtsberatung in Grätzeln mit wenig finanziellen Ressourcen. Was brauchen wir, um das „Betongold der vielen“, den öffentlichen Raum, angenehm zu gestalten? weiterlesen

Lesestoff Gewinnspiel: Renaissance des Gemeinwohls

In den ersten Corona-Monaten schien sich im politischen Diskurs ein weitreichender Konsens herauszukristallisieren. Ein schlichtes „Weiter so“ dürfe es nach der Krise nicht geben. Zwar scheint ein Ende der Pandemie noch immer nicht in Sicht, Franz Werneke und Claus Zanker haben dennoch in ihrem Buch Beiträge zu Erkenntnissen und Schlussfolgerungen versammelt. Wir verlosen 2 Exemplare! weiterlesen

„Build Back Better“: Die Biden-Pläne zum Wiederaufbau der USA

In den USA ist nun wieder Aufbruchsstimmung bemerkbar. Nachdem die COVID-Pandemie und die damit verbundene Wirtschaftskrise auch Amerika schwer getroffen hat, möchte die Biden-Administration das zutiefst gespaltene Land einen und zu einem lebenswerten Platz für alle in Amerika lebenden Menschen machen. Biden hat sich viel vorgenommen und bereits nach wenigen Wochen im Amt ambitionierte Pläne präsentiert. Dringend notwendige Schritte wurden angekündigt, um die amerikanische Infrastruktur zu verbessern, die Wirtschaft zu fördern, Millionen von guten Arbeitsplätzen zu schaffen und die in den vergangenen Jahrzehnten immer weiter steigende Verteilungsungerechtigkeit zu mindern. weiterlesen

Öffentliches Vermögen in Wien: Grundlage für eine lebenswerte Stadt

Das öffentliche Vermögen umfasst viele Bereiche: Es beinhaltet Leistungen der Daseinsvorsorge wie den sozialen Wohnbau, Schulen und Spitäler, die Energie- und Wasserversorgung oder die Verkehrsinfrastruktur, darüber hinaus aber auch öffentliche Parks, Wälder, Freibäder oder Museen. Die erstmalige und umfassende Erhebung zeigt, dass Wien über ein hohes öffentliches Vermögen verfügt, das die Grundlage für städtischen Wohlstand und eine hohe Lebensqualität schafft. weiterlesen

Themen
MENÜ