In gewöhnlichen Jahren betragen die Agrarsubventionen an die österreichische Landwirtschaft mehr als 2 Milliarden Euro. Für 2016 wurden schlussendlich einige Hundert Millionen mehr an Zuschüssen gewährt. Von Steuermitteln für die Ernteversicherung über Zahlung für Frostschäden, Hilfspaketen für Schweine- und Milchbauern bis hin zum Entfall der Sozialversicherungsbeiträge reicht die Palette. Doch egal wie hoch die Agrarsubventionen sind, der Eindruck bleibt, es gehe allen immer schlechter. Aber, ist das tatsächlich so? Oder werden die Mittel schlicht nicht zielgerichtet eingesetzt? weiterlesen
Die Wetterkapriolen der letzten Jahre schaden den Erträgen in der Landwirtschaft. Die Bauern sollen entschädigt werden. Das EU-Agrarbudget stellt dafür Fördergelder zur Verfügung. Doch Österreich holt die Gelder für die Ernteversicherung aus Brüssel nicht ab. Stattdessen wird Geld aus dem Budget herangezogen und die Kosten werden damit sozialisiert. weiterlesen