Traurig aber wahr: Obwohl sexuelle Belästigung laut Gleichbehandlungsgesetz strafbar ist, ist sie am Arbeitsplatz eher die Regel, als die Ausnahme. Warum daher feministische „Kämpfe“ – vor allem in der Arbeitswelt - noch immer wichtig sind, zeigen Aussagen in der Studie „Junge Frauen und Männer als Betroffene von sexueller Belästigung in Ausbildung und Beruf“ von Birgitt Haller und Helga Amesberger vom Institut für Konfliktforschung, die von den Frauenabteilungen des AMS und der AK beauftragt wurde . Die Studie gibt einen guten Einblick darüber, in welchen Zusammenhängen sexuelle Belästigung stattfindet und unter welchen Formen Personen – darunter mit überwältigender Mehrheit Frauen - davon betroffen sind. weiterlesen