Es ist wieder Frauentag, und aus diesem Anlass lohnt es sich einmal mehr, einen kritischen Blick auf die Gleichstellung von Frauen in Österreich zu richten – und zu überprüfen, welche Vorgaben der UN-Frauenkonvention unerfüllt geblieben sind. Denn auch weiterhin gilt, dass Frauen für ihre Rechte kämpfen müssen. weiterlesen
Vier wesentliche Benachteiligungsformen des österreichischen Schulsystems zeigen sich zum wiederholten Male bei der Pisa-Studie 2012. SchülerInnenleistungen sind abhängig vom Geschlecht und dem familiären Hintergrund der Kinder, lautet der Befund. Sozioökonomisch benachteiligter Haushalt, bildungsferne Eltern und Migrationshintergrund beeinflussen die Leistungen der SchülerInnen negativ. Ein weiterer deutlicher Unterschied zeigt sich entlang der Kategorie Geschlecht. weiterlesen