Familienpolitik mit Handbremse

Die österreichische Familienpolitik ist bisweilen seltsam unentschlossen. Ob Betreuung von Kinder oder auch pflegebedürftigen Erwachsenen eine private oder staatliche Aufgabe ist, da scheint sich der österreichische Staat nicht ganz entscheiden zu können. Zwar gab es in den letzten Jahren einige wichtige Schritte in Richtung Modernisierung – aber das Tempo entspricht einer Fahrt mit angezogener Handbremse. weiterlesen

Echte Ganztagsschule erspart die Nachhilfe

Abends nach der Arbeit noch schnell mit den Kindern Mathe lernen oder Vokabeln abprüfen, das kennen viele Eltern mit schulpflichtigen Kindern. Dass das nicht so sein muss, zeigt die neueste österreichweite Nachhilfeerhebung. Schulkinder in Ganztagsschulen benötigen bedeutend weniger oft die Hilfe der Eltern beim Lernen und bei der Hausübung. Gibt es auch noch regelmäßig einen Förderunterricht, dann sinkt auch der Nachhilfebedarf markant. weiterlesen
Themen
MENÜ