Kaum mehr als 12–15 % aller Gründer_innen von Start-ups sind weiblich. Männer sind, so hat es den Anschein, unternehmerischer und risikofreudiger als Frauen. Womöglich auch innovativer? weiterlesen
Welche gesellschaftlichen Herausforderungen bringt der digitale Wandel und was bedeutet das für Frauen? Was bringen neue bzw. flexiblere Arbeitsmöglichkeiten mit sich? Und wie können die Produktivitätssteigerungen durch den technologischen Fortschritt der Gesellschaft insgesamt zugutekommen? Diesen und weiteren Fragen widmete sich die Vorsitzende der Kommission „Arbeit der Zukunft“ der Hans-Böckler-Stiftung. weiterlesen
Sind Frauen anders vom Digitalen Wandel betroffen als Männer? Dazu beantwortet der Beitrag fünf Fragen: Finden die Interessen von Frauen im Digitalen Umbruch Gehör? Was bedeutet Digitalisierung für die Arbeitsplätze von Frauen und was für Vertielungsfragen? Werden Buben und Mädchen gleich gut auf die neuen Anforderungen vorbereitet? Bringt die Digitalisierung Vorteile für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie? weiterlesen
Digitalization - From the persistence of gender-stereotypes, the structural change in important sectors of female employment to the opportunities for social innovation. This is the English version of the articel "Digitalisierung - ein Selbstläufer Richtung Gleichstellung?" weiterlesen
Die Digitalisierung ist gleichermaßen voller Versprechungen und voller Schrecken. Einerseits werden hohe Gleichstellungspotenziale und bessere Vereinbarkeitschancen gesehen, Andrerseits verunsichern Beschäftigungsszenarien, die hohe Jobverluste prognostizieren. Was bringt der digitale Wandel für Frauen? Oder besser gesagt: Was braucht es, damit die mit der Digitalisierung einhergehenden Veränderungen für Arbeitsmarktchancen von Frauen genutzt werden können? weiterlesen