Wissenschaftsstandort in Gefahr: Gute Forschung braucht ausreichend sichere Uni-Finanzierung

Zum zweiten Mal innerhalb von nur drei Monaten fand am 23. März eine Demonstration von Wissenschafter:innen österreichischer Universitäten statt. Etwa 2.000 Personen folgten dem Aufruf unter dem Motto „Fair statt prekär! Universität neu denken“ für bessere Arbeitsbedingungen an österreichischen Universitäten einzutreten. Als Einrichtungen der Republik Österreich werden die Universitäten überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert – was ist hier los? Was passiert mit den Steuergeldern? weiterlesen

Forschung, Technologie und Innovation in Österreich – der lange Weg zur (neuen) FTI-Strategie

Die gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen am Beginn des 21. Jahrhunderts könnten nicht größer sein – sei es die digitale Revolution oder der Kampf gegen die Klimakrise. Sie sind Boten struktureller Veränderungen für die Art und Weise, wie wir Produktion, Wertschöpfung und Arbeit organisieren. Forschung, Technologie und Innovation stellen im Prozess des Wandels dabei jene Politikfelder dar, welche es erlauben, frühzeitig die Grundlagen für zukünftiges Wirtschaften zu legen. Dazu braucht es aber auch eine Strategie dafür, wie sich die Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik (FTI) in den nächsten Jahren ausrichten soll. Fragen der längerfristigen Ausrichtung sind wichtige gesellschaftliche Entscheidungen. Die Schaffung von Beteiligungsmöglichkeiten breiter Gesellschaftsgruppen ist deshalb unabdingbar. weiterlesen

Themen
MENÜ