EU-weiter Mindestlohn für alle?

In allen EU-Mitgliedsstaaten gibt es Lohnuntergrenzen. Sie sind unterschiedlich hoch und unterschiedlich geregelt (gesetzlich, kollektivvertraglich). Laut der Eurofoundstudie "Pay in Europe in the 21st century" würden bei einem EU-weit koordinierten Mindestlohn für alle, der mindestens 60 Prozent des jeweilig länderspezifischen mittleren Lohns beträgt, ein Fünftel der Frauen und ein Zehntel der Männer davon profitieren. In Österreich wären insgesamt fast 15 Prozent der ArbeitnehmerInnen die NutznießerInnen. weiterlesen
Themen
MENÜ