Thomas Piketty zeigt, dass die stark konzentrierte Vermögensverteilung maßgeblich von Erbschaften und der Kapitalrendite - und nur am Rande von Leistung - bestimmt ist. Piketty's Steuervorschläge sind deshalb auch radikaler als jene, die in Österreich derzeit diskutiert werden. weiterlesen
Das oberste Prozent erhält 52% der Vermögenseinkommen und bekommt 8.000 Euro pro Monat. Unternehmensbeteiligungen sind am obersten Rand wichtigste Kapitaleinkommensquelle. Vermögenseinkommen sind im Vergleich zu Arbeitseinkommen immer noch steuerlich privilegiert. weiterlesen
Das Institut für Höhere Studien (IHS) hat für die WKÖ eine Studie zur Vermögensteuer mit apodiktischen wirtschaftspolitischen Schlussfolgerungen veröffentlicht.
weiterlesen