Und wie heizt du so? Was Kohle, Heizöl und Co. in Österreich für eine Rolle spielen.

In der Klima- und Energiepolitik spielt das Thema „Heizen“ eine wesentliche Rolle, insbesondere wenn Probleme der Klimakrise mit umwelterhaltenden Strategien bekämpft werden sollen. Fossile Brennstoffe geraten dabei besonders ins Visier der politischen Agenda. Um geeignete Ziele umweltfreundlicherer Alternativen zu entwickeln, muss man jedoch zuerst die Fragen stellen: Wie heizt Österreich eigentlich? Sind Kohle und Heizöl wirklich so ein großes Problem? Und wenn ja, wo muss ein Umstieg auf alternative Energieträger ermöglicht werden? Eine deskriptive Auswertung von Daten der Statistik Austria gibt Aufschluss über die Verteilung von Heizungssystemen und Energieträgern privater Haushalte in Österreich. weiterlesen

Energiepolitik im Wandel: Neue Prioritäten & Herausforderungen

Insbesondere durch die Liberalisierung der Energiemärkte und klimapolitische Zielsetzungen haben sich die energiepolitischen Rahmenbedingungen nachhaltig geändert. Der Wandel der letzten Jahre ist von Fehlentwicklungen, wie zBsp Marktverwerfungen geprägt. Gleichzeitig gestalten sich Eingriffe bzw. Marktlenkung durch Regulierungs- bzw. Aufsichtsbehörden immer schwieriger. Was sind also die aktuellen Ziele und Herausforderungen der Energiepolitik? weiterlesen
Themen
MENÜ