Für die Erreichung der klimapolitischen Ziele („Paris-Ziele“) ist neben der Steigerung der Energieeffizienz der Ausbau erneuerbarer Energie im Strombereich zentral. Die vergangene Regierung hat dabei als konkreten Zielwert „100 Prozent erneuerbarer Strom bis 2030“ definiert, es gleichzeitig aber verabsäumt, hier Maßnahmen zu setzen. Doch kann dieses Ziel überhaupt erreicht werden? Und wenn ja, was sind die zentralen Herausforderungen? weiterlesen
Insbesondere durch die Liberalisierung der Energiemärkte und klimapolitische Zielsetzungen haben sich die energiepolitischen Rahmenbedingungen nachhaltig geändert. Der Wandel der letzten Jahre ist von Fehlentwicklungen, wie zBsp Marktverwerfungen geprägt. Gleichzeitig gestalten sich Eingriffe bzw. Marktlenkung durch Regulierungs- bzw. Aufsichtsbehörden immer schwieriger. Was sind also die aktuellen Ziele und Herausforderungen der Energiepolitik? weiterlesen