Eigentümerstruktur in der Strombranche: Wer profitiert, wer verliert?

Die Ökostromförderung ist nicht nur ein Instrument, um die Energieversorgung ökologisch nachhaltiger zu gestalten. Gewollt oder ungewollt stellt sie auch ein Umverteilungsinstrument dar. Während öffentliches Eigentum entwertet und die privaten Haushalte geschröpft werden, freuen sich die EigentümerInnen der Ökostromanlagen über gesicherte Renditen und die Industrie über niedrige Strompreise. weiterlesen
Themen
MENÜ