Das Beste für unsere Kinder – zur Bedeutung der Qualität in der Elementarpädagogik

Expert:innen, Familien und Fachpersonen im Bereich der Elementarpädagogik sind sich einig, dass es in Kinderkrippen und Kindergärten eine hohe pädagogische Qualität braucht. Die Gründe dafür sind vielfältig und werden von unterschiedlichsten Disziplinen untermauert. Aktuell befindet sich aufgrund von Fachkräftemangel und den gesteigerten Anforderungen an elementarpädagogische Fachpersonen der Bereich der Kinderkrippen und Kindergärten in der Krise. Um mit den gesteigerten Anforderungen in der Praxis umzugehen und die pädagogische Qualität für die Kinder aufrechtzuerhalten, benötigt es Lösungen auf unterschiedlichen Ebenen. weiterlesen

Mit der Lehre auf der Überholspur

Im internationalen Vergleich erinnert das Ranking zu blockierter Bildungsmobilität an ein Ergebnis im Schifahren: Österreich ist immer vorne dabei! Es zeigt sich deutlich, dass die Bildungsvererbung hierzulande sehr stark ist und durch das Bildungssystem nur in geringem Ausmaß kompensiert werden kann. Umso wichtiger ist es, Möglichkeiten zu schaffen, dem entgegenzuwirken, wenn uns Chancengerechtigkeit im Bildungssystem ein Anliegen ist. Eine Maßnahme dazu ist das Programm Lehre mit Matura (Berufsmatura Wien). Eine 2016 in Wien durchgeführte Evaluierungsstudie zeigt, dass das Programm deutlich zu einer Erhöhung der sozialen Durchlässigkeit und zur positiven Bildungsmobilität beiträgt. Der folgende Beitrag stellt die Berufsmatura Wien vor und fasst die Befunde dieser Studie zusammen. An der Onlinebefragung haben sich 1179 Teilnehmende und 213 AbsolventInnen beteiligt. weiterlesen
Themen
MENÜ