Die Londoner Schulen zählten zu den schlechtesten in ganz England. 2003 wurde die Londoner Schulreform - die „London Challenge“ - gestartet. Nach nur fünf Jahren zeigten sich erhebliche Fortschritte. weiterlesen
Stellen wir uns vor, die österreichische Schule sei eine Patientin und liege im Spital. Der Befund ist eindeutig, das österreichische Bildungswesen leidet hochgradig an zwei Krankheiten: Chancenungerechtigkeit und Bildungsarmut. Ein erklecklicher Teil der Jugendlichen hat mit Ende der Pflichtschule nicht einmal die grundlegenden Grundkompetenzen in Lesen und Rechnen erlangt. weiterlesen
Der Bildungssoziologe und Vordenker progressiver Bildungspolitik Norbert Kutalek formulierte als bildungspolitische Leitfrage: „Wem nützt eigentlich unser Bildungssystem?“ In dem Video beantworten Norbert Kutalek, SchülerInnen und Lehrlinge die Frage: Was bedeutet Bildungsgerechtigkeit im Schulsystem, was im konkreten schulischen Alltag? weiterlesen