Studienerfolg und Erwerbstätigkeit dürfen kein Widerspruch sein!

Ältere Studierende sind häufig neben ihrem Studium berufstätig. Aktuelle Studienergebnisse zeigen, dass sie eine deutlich geringere Abschlusswahrscheinlichkeit aufweisen als ihre jüngeren Studienkolleg*innen. Vor allem öffentliche Universitäten sollten deshalb ihr Studienangebot für berufstätige Studierende ausbauen, damit ältere Studierende nicht benachteiligt werden und genauso erfolgreich studieren können wie ihre jüngeren Studienkolleg*innen. weiterlesen

UG-Novelle: Ein Studienrecht nur für Vollzeitstudierende?

Für die überwiegende Mehrheit der heutigen Studentinnen und Studenten sind Studieren und Arbeiten der Normalfall – und das nicht nur in den Ferien. 65 Prozent sind während des Semesters berufstätig, Hauptgrund ist die finanzielle Notwendigkeit, und für viele ist es schwierig, Studium und Job zu vereinbaren – das zeigen die Daten der Studierenden-Sozialerhebung 2019. Die soziale Schieflage im Bildungssektor wird auch hier deutlich: „AkademikerInnen-Kinder“ sind am seltensten und Studierende, deren Eltern maximal einen Pflichtschulabschluss haben, am häufigsten erwerbstätig. weiterlesen

Studieren in der Corona-Krise

Im Zuge der Corona-Krise wurden ab Mitte März die Hochschulen geschlossen. Studierende und Lehrende mussten sich sehr rasch auf die Umstellung des kompletten Lehrbetriebs auf „Distance Learning“ einstellen. Nicht überall ging das problemlos vonstatten. Die Voraussetzungen (nur teilweise bestehende E-Learning-Angebote und Vorerfahrungen etc.) und Rahmenbedingungen (technische Ausstattung etc.) waren sehr unterschiedlich. Viele Studierende sind nun mit Planungsunsicherheiten bezüglich Abschlussprüfungen, Praktika etc. sowie Geld- und Jobsorgen belastet – ein Situationsbericht. weiterlesen

Berufstätige Studierende stehen besonders unter Druck

Für die überwiegende Mehrheit der heutigen Studentinnen und Studenten sind Studieren und Arbeiten der Normalfall – und das nicht nur in den Semesterferien. Laut der letzten Studierenden-Sozialerhebung von 2011 sind rund 63 Prozent der Studentinnen und Studenten während des Semesters berufstätig. Studierende aus sozial schwächeren Haushalten und ohne akademischen Background arbeiten deutlich öfter über 20 Stunden pro Woche bzw. in Vollzeit weiterlesen
Themen
MENÜ