Praxistest Freizeitoption: Erfahrungen von Beschäftigten
Kinderbetreuung und 12-Stunden-Tag – eine Kontroverse
Was macht der 12-Stunden-Tag mit der partnerschaftlichen Teilung von Beruf und Familie?
Der 12-Stunden-Tag könnte einen massiven Rückschritt bringen. Nicht nur im Arbeitszeitrecht an sich, sondern auch in der Gleichstellung. Denn auch wenn noch große Unterschiede bestehen: Die Arbeitszeiten von Frauen und Männern haben sich in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich angenähert. Der 12-Stunden-Tag könnte diesen Trend verlangsamen oder sogar stoppen. Viele Frauen mit Kindern wären damit gezwungen ihre Arbeitszeit zu reduzieren oder die Erwerbstätigkeit ganz aufzugeben, weil sich sonst die Kinderbetreuung nicht mehr organisieren lässt, zumal die Männer aufgrund der langen Arbeitstage ausfallen. Es stellt sich allerdings die Frage, wie wirtschaftlich es ist, hoch qualifizierte Frauen mit Kindern aus dem Arbeitsmarkt zu drängen. weiterlesen