Verteilungsprobleme zwischen Jung & Alt werden als das zentrale gesellschaftliche Konfliktpotenzial konstruiert. Damit bleibt der eigentliche Verteilungskonflikt zwischen Arbeit und Kapital auch in der Pensionsdebatte weitgehend unangetastet. Dabei könnte die Erbschafts- und Schenkungssteuer, Vermögenssteuern oder die Einführung einer Wertschöpfungsabgabe einen beträchtlichen Beitrag für die Finanzierung unseres sozialen Sicherungssystems leisten. Wer sich also um die Zukunft der heute Jungen ehrlich sorgt, sollte den Schauplatz der Debatte wechseln. weiterlesen
Derzeit ist die Anerkennung von Berufskrankheiten schwierig. Sie müssen monokausal auf die Arbeit zurückzuführen sein. Notwendig ist eine Erweiterung der Liste der Berufskrankheiten und eine Beweislastumkehr: der Arbeitgeber soll beweisen müssen, dass die Krankheit nicht von der Arbeit kommt. weiterlesen