Am 29. Juni 2017 kam mit der Aktion 20.000 eine Gesetzesänderung zur Abstimmung, die für viele Frauen und Männer sehr relevant sein wird. Aktuell sind in Österreich rund 50.000 Menschen über 50 Jahre langzeitbeschäftigungslos. Das bedeutet, dass sie trotz Arbeitswillen und Arbeitsfähigkeit seit über einem Jahr keine Anstellung finden. Mit der Aktion 20.000 bietet sich die Chance, zumindest einem Teil dieser Menschen eine sinnvolle Beschäftigung in Gemeinden und Sozialen Unternehmen anzubieten. weiterlesen
Agenda Austria fordert eine Verringerung der Lohnzuwächse Älterer und tritt für eine Lockerung des Kündigungsschutzes dieser Gruppe ein. Eine Studie des Instituts für Höhere Studien im Auftrag des Sozialministeriums zeigt aber, dass das Senioritätsprinzip in vielen Wirtschaftsbereichen kaum existiert und in den meisten anderen durchaus seine Berechtigung hat. weiterlesen
Stoßen Lohnsubventionen an Arbeitgeber an ihre Grenzen? Die Politik hat mehr Mittel für die Integration von Älteren in Form von Lohnsubventionen zur Verfügung gestellt. Doch: die Mittel werden nicht abgeholt. weiterlesen
Die Lage auf dem österreichischen Arbeitsmarkt ist sehr angespannt. Eine neue Ausgabe der AK-Analyse „Arbeitsmarkt im Fokus“ zeigt dabei einige Probleme auf, die Handlungsbedarf erzeugen. weiterlesen
Die beschlossenen Pensionsreformen und die demographischen Veränderungen verschärfen in den kommenden Jahren die Situation der Älteren am Arbeitsmarkt - eine Erhöhung der Älterenbeschäftigung könnte durch ein Quotenmodell erreicht werden. weiterlesen