e-book

Hier finden Sie Informationen zu unseren bisher erschienen Büchern.

How to make it work

Strategische Ansätze für eine Politik die Arbeit schafft

Hrsg.: Bundesarbeiterkammer und Österreichischer Gewerkschaftsbund, 2015

Was der dramatisch hohen Arbeitslosigkeit im Euroraum entgegenhalten? Die Suche nach Antwort auf diese vielleicht drängendste politische Frage treibt die Menschen in ganz Europa um. Die AutorInnen dieses Buches wollen Anstoß zum Weiterdenken und konkreten politischen Handeln geben. Sie forschen nach Ursachen der prekären Arbeitsmarktlage und leuchten strategische Ansätze für eine Politik aus, die dem etwas entgegenstellt. Außerdem halten sie Ausschau nach neuen Brennpunkten der Arbeitswelt, die strategische Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik mitbedenken muss. Das Besondere daran: Das vorliegende Werk wurde als Blog-Artikel geboren. Alle Beiträge sind ursprünglich auf blog.arbeit-wirtschaft.at erschienen. Dort werden täglich Hintergründe zu aktuellen Debatten ausgeleuchtet. Das Buch ist also Spiegel und Anstoß zur aktuellen arbeits- und wirtschaftspolitischen Debatte zugleich.

Die Verteilungsfrage

Von Reichtum, Krisen und Ablenkungsmanövern

Hrsg.: Bundesarbeitskammer und Österreichischer Gewerkschaftsbund, 2016

Kopfschüttelnd werden wir Zeugen, wie das reichste Promille den Rest der Menschheit immer weiter abhängt. Der Abstand zwischen dem reichsten Promille der Menschen und der Mitte der Bevölkerung erinnert an die Gesellschaft zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Auch in Österreich, wie neue Daten zeigen. Wie kommt es zu dieser dramatischen Entwicklung? Was heißt das für die Mittelschicht und was für jene am unteren Ende der Armutsskala? Wer sind eigentlich die „Reichen“ und wie kommen sie zu ihrem Vermögen? Und vor allem: Wie werden diese Ungerechtigkeiten im täglichen Diskurs so gerechtfertigt, dass sie uns allen recht normal erscheinen? Die Autorinnen und Autoren dieses Buches liefern brandaktuelle Antworten auf die Mutter aller gesellschaftspolitischen Fragen: die Verteilungsfrage. Das Besondere daran: Das vorliegende Werk setzt sich aus Blog-Artikeln zusammen. Alle Beiträge sind ursprünglich auf blog.arbeit-wirtschaft.at erschienen. Dort ergänzen Expertinnen und Experten das politische Tagesgeschehen täglich mit Hintergründen und empirisch belegten Kommentaren, die einen erweiterten Blick auf aktuelle Debatten erlauben.

Wohlstand der Zukunft

Investitionen für eine sozial-ökologische Wende

Hrsg.: Bundesarbeitskammer und Österreichischer Gewerkschaftsbund, 2017

Die (wirtschafts-)politischen Herausforderungen unserer Zeit sind komplex: hohe Arbeitslosigkeit, ungleich verteilte Vermögen und Chancen, gesellschaftliche Diversität und Klimaziele, die unsere auf Ausbeutung fossiler Energieträger beruhende Lebensweise infrage stellen. Wie kann eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik aussehen, die diesen Anforderungen gerecht wird? Das strategische Ziel ist klar: der Umbau in Richtung einer sozial gerechten und ökologisch zukunftsfähigen Gesellschaft. Eine zentrale Antwort ist die koordinierte Ausweitung öffentlicher Investitionen, die sowohl zur Zukunftsfähigkeit der österreichischen Daseinsvorsorge beitragen als auch den Arbeitsmarkt entlasten kann. Dazu gehören aber auch Elemente wie die Entwicklung alternativer Wohlstandskonzepte jenseits des Bruttoinlandsprodukts, die Verkürzung der Arbeitszeit und der Umbau der staatlichen Finanzierungsbasis.
Themen
MENÜ