Suchergebnis für: digitalisierung

Betriebliche Weiterbildung in Österreich rückläufig

Digitalisierung, Green Jobs und steigender Fachkräftebedarf: Der Arbeitsmarkt befindet sich im strukturellen Wandel. Für Betriebe bedeuten diese Herausforderungen, dass sie Gelegenheitsstrukturen schaffen müssen, um den (neuen) Kompetenzerwerb zu sichern. Deshalb...

Der Arbeitskampf der digitalen Dienerschaft

...langes, hartes Arbeitsleben kann diesen Unterschied immer seltener ausgleichen. Der Konflikt zwischen Arbeit und Kapital wird wieder deutlicher und der technische Fortschritt spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Digitalisierung verändert...

Ein wichtiger Paradigmenwechsel: Ausnahme von kollektiven Verträgen vom EU-Kartellrecht zur Schaffung von Marktgegenmacht

...dieser Situation beigetragen: durch die Tendenz zur Untervergabe und Auslagerung von Geschäftsprozessen und persönlichen Dienstleistungen, aber auch durch die Digitalisierung von Produktionsprozessen und die Zunahme der Online-Plattformwirtschaft. Kollektive Verhandlungen können...

Alte Geschlechterstereotype in der neuen digitalisierten Welt

...konnotiert wird und ihr somit in Männerdomänen mehr Einfluss zugeschrieben wird. Kann die Digitalisierung dazu beitragen, Arbeitsmarktsegregation zu verringern? Zu der Frage, ob Digitalisierung beitragen wird, Geschlechtersegregation am Arbeitsmarkt zu...

Digitale Rechte und Grundsätze in der EU – kritisch-konstruktive Bemerkungen

...ist wichtig, um bestehende Disparitäten in der Union durch Digitalisierung zumindest nicht zu verstärken. Abgerundet wird der Mechanismus durch jährliche Bürger:innenbeteiligung in Form einer Eurobarometer-Umfrage. Was bringt die digitale Zukunft?...

Neuausrichtung der Arbeitsmarktpolitik!

Die Arbeitswelt befindet sich in einer großen Transformation. Konjunkturabschwung, Personalknappheiten, Digitalisierung, demografischer Wandel und Klimakrise erfordern eine Neuausrichtung der Arbeitsmarktpolitik. Statt alter Rezepte wie mehr Sanktionen, mehr Anwerbung von ausländischen...

Eltern-Kind-Pass oder die Fortsetzung der Ankündigungspolitik

...steht sein Ende fest: Aus dem „Mutter-Kind-Pass“ wird der „Eltern-Kind-Pass“ (EKP). Der Eltern-Kind-Pass. Ein Etiketten-Schwindel? Der für 2024 angekündigte „Eltern-Kind-Pass“ soll neben Ausweitungen medizinischer Leistungen und der Digitalisierung des Passes...

Budgetanalyse 2023–2026: Soziale Handschrift gefragt

...sucht man im Budgetentwurf vergeblich. Die Anti-Teuerungs-Maßnahmen greifen bei Schulkindern mit sozialer Benachteiligung zu kurz und langfristige Investitionen, wie jene in die Digitalisierung im Bildungsbereich und in die Aus- und...
Themen
MENÜ